Luft-Wasser-Wärmepumpe
Mit unseren Luft-Wasser-Wärmepumpen der Marke Stiebel-Eltron können Sie die Energie der Umgebungstemperatur in Verbindung mit elektrischer Energie nutzen und somit einen Großteil Ihrer Wärme aus einer erneuerbaren Quelle gewinnen. Wird die Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einer optimal konzipierten Photovoltaikanlage betrieben, so ist auch die genutzte elektrische Energie größtenteils durch erneuerbare Energie gedeckt. Die Kosten für die Heizenergie sind damit auf ein Minimum reduziert. Die Anlage nährt die Heizung und die Trinkwasserversorgung mit Wärme. Zudem ist auch ein Kühlbetrieb, der eine Differenz der Raumtemperatur zur Außentemperatur von bis zu 2°C erzielen kann, möglich.


Sole-Wasser-Wärmepumpe
Mit unseren Sole-Wasser-Wärmepumpen der Marke Stiebel-Eltron können Sie die Energie der Erdwärme in Verbindung mit elektrischer Energie nutzen und somit einen Großteil Ihrer Wärme aus der erneuerbaren Quelle gewinnen. Wird die Sole-Wasser-Wärmepumpe mit einer optimal konzipierten Photovoltaikanlage betrieben, so ist auch die genutzte elektrische Energie größtenteils durch erneuerbare Energie gedeckt. Die Kosten für die Heizenergie sind damit auf ein Minimum reduziert. Die Anlage nährt die Heizung und die Trinkwasserversorgung mit Wärme. Zudem ist auch ein Kühlbetrieb, der eine Differenz der Raumtemperatur zur Außentemperatur von bis zu 2°C erzielen kann, möglich.
Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Mit unseren Wasser-Wasser-Wärmepumpen der Marke Stiebel-Eltron können sie die Energie der Grundwasserwärme in Verbindung mit elektrischer Energie nutzen und somit einen Großteil Ihrer Wärme aus einer erneuerbaren Quelle gewinnen. Wird die Wasser-Wasser-Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage betrieben, so ist auch die genutzte elektrische Energie größtenteils durch erneuerbare Energie gedeckt. Die Kosten für die Heizenergie sind damit auf ein Minimum reduziert. Die Anlage nährt die Heizung und die Trinkwasserversorgung mit Wärme. Zudem ist auch ein Kühlbetrieb, der eine Differenz der Raumtemperatur zur Außentemperatur von bis zu 2°C erzielen kann, möglich.


Warmwasser-Wärmepumpe
Mit der Warmwasser-Wärmpumpe von Stiebel-Eltron kann das Trinkwasser im Haus mit erneuerbarer Energie erwärmt werden, ohne die Heizung damit zu versorgen. Das ist besonders interessant, wenn Ihre Dachfläche nicht die erforderliche Größe aufweist, um eine Heizungswärmepumpe zu versorgen. Trotzdem schafft man sich hierdurch zusätzliche Speicherkapazität für überschüssigen Photovoltaikstrom und spart sich große Teile der Gas- oder Ölkosten.
Heizungs-Pufferspeicher
Was passiert eigentlich, wenn das Haus warm ist und die Sonne scheint?
Die Wärmepumpe geht aus.
Allerdings wäre es jetzt gerade wichtig, kostenlose Wärme zu erzeugen. Das geht über den Heizungspufferspeicher von Stiebel-Eltron. Dieser speichert Wärme am Tag und gibt diese in der Nacht wieder in das Heizungssystem ab. Somit werden die Laufzeiten der Anlage verlängert und eine schädliche Taktung der Wärmepumpe wird vermieden.
Für die Speicherung gibt es auch sogenannte Integralspeicher, bei denen Heizungspuffer- und Trinkwasserspeicher in einem Gehäuse untergebracht sind.


Warmwasserspeicher
Genau wie der Heizungs-Pufferspeicher wird mit dem Warmwasserspeicher Energie gespeichert, allerdings in Form von Trinkwassererwärmung.
Dieser Speicher wird im Gegensatz zur Warmwasser-Wärmepumpe durch die Hauptwärmepumpe der Heizung mitversorgt.
Für die Speicherung gibt es auch sogenannte Integralspeicher, bei denen Heizungspuffer- und Trinkwasserspeicher in einem Gehäuse untergebracht sind.
Hybridsysteme
Sollte die Vorlauftemperatur der Heizung nicht ausreichen oder sind sehr hohe Ansprüche an die Heizungsanlage, wie z. B. sehr niedrige Außentemperaturen, gestellt, kann es sinnvoll sein, die Wärmepumpe mit der bestehenden Gas- oder Ölheizung zu kombinieren und einen Hybridbetrieb aufzubauen. Dies sollte man im Einzelfall prüfen.


Tarife
Für Heizungswärmepumpen werden vom Energieversorger spezielle Tarife angeboten. Die Kombination mit Ihrer Photovoltaikanlage von Ampenova GmbH und diesen speziellen Tarifen ist über ein besonderes Messkonzept in Absprache mit dem örtlichen Netzbetreiber möglich und wird von uns für Sie übernommen. So können Sie Ihren eigenen Solarstrom für die Wärmepumpe nutzen und gleichzeitig für den Reststrombedarf aus dem Stromnetz den vergünstigten Wärmepumpentarif erhalten. Hierbei sind die Sperrzeiten des EVU zu berücksichtigen.
Intelligente Steuerung
Wie in allen Bereichen der Energiewende ist eines der wichtigsten Elemente die Kommunikation der Komponenten untereinander und deren Kompatibilität. Mit unseren Anlagen und dem 1KOMMA5° Heartbeat erreichen Sie diese Voraussetzungen für eine intelligente Energiezukunft.
